Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig klar zu benennen, für welche Werte eine Gemeinschaft wie der DAV Reutlingen einsteht und wie wir diese Werte bei uns leben wollen.
Als Sektion einer der größten Vereine Deutschlands tragen wir eine gesellschaftliche Verantwortung, die über den Natur- und Umweltschutz hinausgeht und auch soziale sowie integrative Aspekte umfasst.
Auf dieser Seite präsentieren wir verschiedene Themen, die unser Selbstverständnis widerspiegeln.
Diskriminierung ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und für viele Menschen Teil ihrer Lebensrealität. Auch im Sport kommt es immer wieder zu diskriminierenden Vorfällen.
Sie haben persönlich Diskriminierung erlebt?
Kontaktstelle Antidiskriminierung
Insbesondere Kinder und Jugendliche, die in Vereinen aktiv sind, bedürfen eines besonderen Schutzes. Das Wohl dieser Kinder und Jugendlichen zu schützen und ihre geistige und seelische Entwicklung zu fördern, muss oberstes Ziel der Vereinsaktivitäten sein.
Informationen und Ansprechpartner bei der Bundesgeschäftsstelle
Sport verbindet Menschen und schafft Begegnungen – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Hintergrund.
Integration durch Sport:
Ein Programm, das immer in Bewegung ist.
In Zusammenarbeit mit Dialog e.V. Reutlingen hat sich eine offene Gruppe für Geflüchtete aus der Urkaine im Alter ab von 6 bis 53 Jahren (Kinder mit Eltern, Schüler und Studenten) gebildet. Angeleitet wird die Gruppe von zwei Trainern und drei Helfern der Sektion.