Eine 8-Hütten-Tour durch das Verwall. Alle Informationen zur klassischen Verwall-Runde findet Ihr auf verwall.de
NEU seit 2021: Der sportliche Weitwanderweg Arlberg Trail verbindet alle fünf Arlbergorte Lech, Zürs, Stuben,
St. Christoph und St. Anton. In drei Etappen und Mithilfe von Seilbahnen sind insgesamt 40 km Wanderwege in einer spektakulären alpinen Landschaft zu bewältigen. Auf Etappe 2 führt der Weg zur 2089m hohen Kaltenberghütte mit traumhaftem Talblick ins Klostertal.
Botschaft an die Übernachtungsgäste auf unseren beiden Alpenvereinshütten in Vorarlberg
Offizielle Regeln für den Hüttenbesuch
Regelungen für Winterräume
Für die Nutzung von Winterräumen in Österreich gelten dieselben Regeln wie auf bewirtschafteten Hütten.
Achtung: Bitte informiere Dich über die aktuell gültigen Corona-Regelungen, die sich unter Umständen auch kurzfristig ändern können.
Regelungen zur Beherbergung findest Du auf "Hüttenübernachtung in Österreich" und in den jeweiligen Nutzungsbedingungen bei der Online-Reservierung. Gültig ist grundsätzlich die von Österreich/Land Vorarlberg aktuelle Coronaverordnung.
Auch für die Einreise nach Österreich und die Rückreise nach Deutschland gelten Corona-Regeln. Alle Infos gibt es bei der deutschen Botschaft in Wien oder beim Auswärtigen Amt.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 01.06.2022
Die Sektion Reutlingen besitzt zwei Hütten in Vorarlberg-Klostertal. Sie sind im Verwall-Gebirge gelegen.
Die Kaltenberghütte ist eine im Sommer bewirtschaftete Hütte und Teil der Verwall-Runde. Auf der Seite verwall.de findest Du weitere Infos zur klassischen Verwall-Runde. Die Neue Reutlinger Hütte ist eine Selbstversorgerhütte.
Bitte beachte:
- Wie auf allen DAV-Hütten besteht für Hunde ein Übernachtungsverbot innerhalb der Hütten.
- der Zugang zum Winterlager der Kaltenberghütte und zur Neuen Reutlinger Hütte ist nur mit einem AV Schlüssel möglich. Diesen erhalten nur AV-Mitglieder. Bitte bei der Heimatsektion erfragen. In Reutlingen ist das Tramperhaus die Ausleihestelle für AV-Schlüssel.
- Um problematischen Situationen zwischen Weidetieren und Wanderern während der Sommer- und Urlabszeit zu vermeiden, verweisen wir auf 10 Verhaltensregeln für Almbesucher, die auf der Plattform www.sichere-almen.at zur Verfügung stehen.
» Zur Reservierung für die Neue Reutlinger Hütte
» Zur Reservierung für die Kaltenberghütte
Eine Reservierung ist ganzjährig möglich, in der bewirtschafteten Zeit stehen 30 Plätze in Zimmern und 38 im Matratzenlager(Haupt- und Nebengebäude) zur Verfügung. In der nicht bewirtschafteten Zeit stehen 14 Plätze im Nebengebäude-Winterlager (Selbstversorgung) zur Verfügung.