Neu! Unsere Aktiv-Börse

Skilanglauf (Klassisch und Skating) - abgesagt wg Schneemangel

01.03.24 - 04.03.24
Nordic
Ausfahrtnummer: Nor03
Genussvolle Langlauf-Ausfahrt ins Tannheimer Tal im Selbstversorgerhaus
Skilanglauf (Klassisch und Skating) - abgesagt wg Schneemangel

Das Tannheimer Tal (auf 1100 Meter zw. Oberjoch und Gaichtpass) bietet für jeden Geschmack und Könnenstufe etwas, so dass jeder sich angesprochen fühlen darf: leichte und kürzere Loipen auf der Ebene und recht anspruchsvolle Loipen mit entsprechenden Abfahrten, z.B. von Oberjoch herunter. Und dies durchgehend auf Diagonal- und Skatingloipen! Man kann entweder direkt auf die (einfachen) Loipen in Nesselwängle oder aber mit  dem Skibus weiter entferntere Ziele ansteuern. Wenn der Haldensee zugefroren ist, erlaubt das Gleiten über das Eis ein besonders prickelndes Erlebnis, und auch die Tour zum Vilsalpsee gehört zu den Höhepunkten. 

Die Auswahl der Touren erfolgt gemeinschaftlich je nach Schneelage und Können der Teilnehmer. 

Wir sind günstig untergebracht in einem Selbstversorgerhaus (DZ mit DU/WC) in Nesselwängle, ein Bäcker ist nebenan, das Abendessen nehmen wir jedoch vor Ort im Restaurant ein. 

 

Voraussetzungen:

(Grund)kenntnisse im Skilanglauf, sicheres Beherrschen der Ausrüstung

Bereitschaft zur Selbstversorgung in der Gruppe

Schwierigkeit: mittel
Bitte beachte die Informationen zur Schwierigkeitsbewertung
Kondition: mittel
Ausrüstungsklasse: A
Die entsprechenden Ausrüstungsgegenstände entnimmst Du bitte der Ausrüstungsliste
Zusätzliche Ausrüstung:

Wanderschuhe

weitere Termine:

Vorbesprechung im Februar

Unterkunft:

Haus Karoline, DZ mit Dusche/WC 

Selbstversorgung

Anreise mit: Bus
Kosten:

Gemeinschaftsunternehmung: Die im Programm genannten Kontaktpersonen kümmern sich auf ehrenamtlicher Basis um den organisatorischen Rahmen (z. B. Anfahrt, Unterkunft, Zeit, Treffpunkt, Ort etc.). Ihnen obliegt nicht die bergsportliche Leitung der Unternehmungen, d. h. jeder Teilnehmer muss seine Fähigkeiten für die Tour selbst einschätzen. Die Verantwortung trägt jeder für sich selbst. Kosten werden in der Regel direkt selbst getragen bzw. unter den Teilnehmern umgelegt.

Leistungen:

Organisation und Durchführung - Kosten werden durch die Organisatoren rechtzeitig bekannt gegeben.

Keine geführten Touren, Kosten für Unterkunft und (gemeinsame!) Verpflegung im Selbstversorgerhaus, Fahrt in Kleinbussen/PKW werden entsprechend umgelegt. Stornokosten werden rechtzeitig  bekannt gegeben.

Organisation:

Sibylle Hornberger, Klaus Lehmann

Kontaktdaten Organisator:
Sibylle Hornberger , 07071/31408 , +49176 53675786 , sibylle.hornberger@dav-reutlingen.de
Anmeldeschluss: 26.02.24
Max. Teilnehmerzahl: 10
Min. Teilnehmerzahl: 6
Besondere Konditionen: Kooperationsangebot - offen für TSG-Reutlingen-Mitglieder
Downloads:
Logo Tramperhaus
Logo Kletterzentrum
Logo Summit