Anhand praktischer Übungen am eigenen Rad lernst Du, dass es sich beim Mountainbike nicht unbedingt um „Raketentechnik“ handelt. Viele Reparaturen oder Servicetätigkeiten kannst Du mit dem richtigen Werkzeug prima selbst zuhause oder auch unterwegs durchführen und lernst dabei ganz nebenbei auch noch, Dein Bike und die Technik besser kennen und verstehen:
Cockpit und Sitzposition: Unter fachkundiger Anleitung stellten wir unsere Cockpits und Sitzpositionen passend ein. Da dies leider viel zu oft vernachlässigt wird, gibt es hier bestimmt einiges zu tun und auch zu lernen.
Pannenhilfe unterwegs: Reifenpanne, Kettenriss, Bremsbelag verschlissen, Schaltung verstellt, ... Ärgerlich ist es vor allem, wenn technische Probleme während einer Tour auftreten. Doch all das muss nicht das unschöne Ende einer Ausfahrt bedeuten. Unter dem Motto „Pannenhilfe unterwegs“ wollen wir uns damit beschäftigen, wie die verschiedensten Pannen relativ einfach behoben werden können.
Pflege und Wartung: In diesem Teil des Kurses wollen wir - je nach dem wieviel Zeit uns zur Verfügung steht - auf die Wünsche unserer Teilnehmer eingehen. Solltest Du also ein spezielles Thema (z.B. Tubeless Umbau, Bremse entlüften, Steuersatz einstellen) haben, dann teile uns das doch einfach bei Deiner Anmeldung schon mit und wir werden versuchen, es so gut es geht in den Kurs zu integrieren.
Ausrüstungsklasse: |
N
Die entsprechenden Ausrüstungsgegenstände entnehmen Sie bitte der Ausrüstungsliste |
Zusätzliche Ausrüstung: | Zum Kurs bringst Du bitte Folgendes mit: Dein eigenes (sauberes) Mountainbike, das Werkzeug, dass Du üblicherweise auf einer Tour mitführst und Ersatzteile, die Du eventuell während dem Kurs verbauen möchtest. |
Leistungen: | Organisation und Durchführung |
Organisation: | Sebastian Gehring |
Kontaktdaten Organisator: |
Sebastian Gehring
,
sebastian.gehring@dav-reutlingen.de |
Anmeldeschluss: | 30.09.22 |
Max. Teilnehmerzahl: | 6 |
Min. Teilnehmerzahl: | 4 |
Downloads: |