Neu! Unsere Aktiv-Börse

Lawinensicherheitstraining (Ski & Schneeschuhe)

09.02.24 - 11.02.24
Skibergsteigen
Ausfahrtnummer: SBS23
Lawinensicherheitstraining für Ski- und SchneeschuhgeherInnen
Lawinensicherheitstraining (Ski & Schneeschuhe)

Die Natur im Winter mit Ski- und Schneeschuhen erleben hat eine unvergleichliche Intensität! Doch abseits gesicherter Pisten und Wege lauern auch Herausforderungen. Unsere Touren erfordern Wissen über Schnee, Lawinen und Rettung - Sicherheit gibt es schließlich nicht käuflich!

In unseren Kursen vermitteln wir dir ein Grundverständnis, was du wissen musst, um diese Abenteuer zu genießen. Lerne die Handhabung der digitalen LVS-Geräte, erweitere dein Verständnis für Lawinenkunde und erfahre, wie du im Falle eines Lawinenunfalls richtig reagierst. Die Verschütteten-Suche wird ein wichtiger Bestandteil des Trainings sein. 

 

Voraussetzungen:

Für SkifahrerInnen, durchschnittliches Skifahrkönnen, um im Gelände eine Abfahrt sicher zu meistern. Kondition für 2-4 Stunden Aufstieg. 

Für SchneeschugeherInnen: Kondition für 2-4 Stunden Aufstieg

Schwierigkeit: mittel
Bitte beachten Sie die Informationen zur Schwierigkeitsbewertung
Kondition: mittel
Ausrüstungsklasse: D
Die entsprechenden Ausrüstungsgegenstände entnehmen Sie bitte der Ausrüstungsliste
Zusätzliche Ausrüstung:

Vollständige Ski- oder Schneeschuh-Tourenausrüstung, digitales LVS-Gerät, Lawinenschaufel und Sonde. Teile der Ausrüstung können ausgeliehen werden (bei Bedarf wendet euch an den Ausfahrtsorganisator).

Hinweis: Ausrüstung D (Skitouren) oder Ausrüstung G (Schneeschuh). 

Unterkunft:

Jugendbildungsstätte DAV- Bad Hindelang

Anreise mit: PKW
Kosten:

Die Kosten beinhalten den Organisationsbeitrag incl. Bearbeitungsgebühr. Weitere Kosten für Übernachtung incl. Anzahlung, Verpflegung und Fahrtkosten etc. fallen an. Weitere Informationen erhalten Sie von den Ausfahrtsverantwortlichen.

100

Leistungen:

Organisation und Führung der Touren durch DAV-Trainer C Skibergsteigen. 

Kosten: Der Organisationsbeitrag wird voraussichtlich 100€/Person betragen

Fahrtkosten für Kleinbusse werden auf die TeilnehmerInnen umgelegt.

Übernachtung/HP (im Mehrbettzimmer voraussichtlich 80€ p.N. / p.P. inkl. Halbpension )  sind vor Ort selbst zu begleichen.

Organisation:

J. Negwer, P. Jensch, H. Kober, I.Bauer

Anmeldeschluss: 09.01.24
Max. Teilnehmerzahl: 18
Min. Teilnehmerzahl: 10
Downloads:
Onlineanmeldung
Logo Tramperhaus
Logo Kletterzentrum
Logo Summit