Dieses Inklusionsprojekt wird zusammen mit der Rehasportabteilung des TSV Lustnau Tübingen in den Tannheimer Bergen angeboten.
Weil der Wunsch geäußert wurde und weil der Rucksack bei den Hüttentouren manchmal ganz schön plagen kann, verlegen wir das Übernachtungsgeschehen dieses Mal in ein uns vertrautes Selbstversorgerhaus in Nesselwängle. Von dort geht es dann bei den Tagestouren mit dem "kleinen und leichteren" Rucksack per Gondel/Lift und per Pedes auf die Höhen der Tannheimer Berge.
Die Unterkunft ist für Hüttenwanderer geradezu luxuriös in DZ mit Du/WC. Dafür müssen wir aber das Frühstück selbst zubereiten. Das Abendessen können wir u.a. im Gasthaus nebenan einnehmen.
Voraussetzungen: | Gehen auf markierten Wegen und Steigen, Trittsicherheit und Kondition für 3 bis zu 6 Stunden erforderlich. |
Schwierigkeit: |
leicht
Bitte beachten Sie die Informationen zur Schwierigkeitsbewertung |
Kondition: | mittel |
Ausrüstungsklasse: |
A
Die entsprechenden Ausrüstungsgegenstände entnehmen Sie bitte der Ausrüstungsliste |
Unterkunft: | Haus Karoline in Nesselwängle (Selbstversorgerhaus). |
Leistungen: | Organisation und Leitung, An- und Abreise mit Kleinbussen/PKW |
Organisation: | Inge Schumacher, Sibylle Hornberger |
Kontaktdaten Organisator: |
Inge Schumacher
, +4915784621728
,
inge.schumacher@dav-reutlingen.de |
Anmeldeschluss: | 31.08.2021 |
Max. Teilnehmerzahl: | 12 |
Min. Teilnehmerzahl: | 6 |
Downloads: |