Schwerpunkte sind: Standplatzbau, Seilverlängerung, Aufstieg am Seil, gemeinsames Abseilen in Notfallsituationen, Behelfsgurtbau und Flaschenzüge, sowie spezielle Knoten und Abtransporttechniken.
Voraussetzungen: | Kenntnisse im Knoten- und Standplatzbau. Fertigkeiten analog eines Vorstiegsscheins. |
Schwierigkeit: |
mittel
Bitte beachte die Informationen zur Schwierigkeitsbewertung |
Kondition: | mittel |
Ausrüstungsklasse: |
F
Die entsprechenden Ausrüstungsgegenstände entnimmst Du bitte der Ausrüstungsliste |
Zusätzliche Ausrüstung: | Kurzprusik, zusätzliche Bandschlingen, zusätzliche Verschlusskarabiner, Seilrolle mit Rücklaufsperre (z.B. Spoc oder MicroTraxion, ...) und eine weitere kleine Seilklemme (z.B. T-bloc, Ropeman, Duck, ...) |
weitere Termine: | Ersatztermin aus 2023 |
Kosten: | Die Kosten beinhalten den Organisationsbeitrag incl. Bearbeitungsgebühr. Weitere Kosten für Übernachtung incl. Anzahlung, Verpflegung und Fahrtkosten etc. fallen an. Weitere Informationen erhältst Du von den Ausfahrtsverantwortlichen. |
Leistungen: | Kursleitung und die Vermittlung von Theorie und Praxis durch DAV Trainer. Hierfür fällt ein Organisationsbeitrag an. Weitere Informationen Kosten, Anreise und Unterkunft folgen. |
Organisation: | Udo Müller |
Kontaktdaten Organisator: |
Udo Müller
,
udo.mueller@dav-reutlingen.de |
Anmeldeschluss: | 07.06.24 |
Max. Teilnehmerzahl: | 8 |
Min. Teilnehmerzahl: | 4 |
Downloads: |