Eingerahmt von dicht bewaldeten Berghängen, steil aufragenden Granitwänden und schäumenden Wasserfällen, sind die sanften Wiesen, in dessen Mitte ein glasklarer, blau schimmernder Bach an mächtigen Gesteinsblöcken vorbei fließt, der Inbegriff des Idylls eines unberührtes Alpintals. Das ist das Val di Mello.
Dank der hervorragenden Qualität des dortigen Granits, der sich ideal zum Klettern eignet, hat sich das Tal seit den 70er Jahren zu einem Mekka der Trad-Climber und später der Boulderer entwickelt. Zwischenzeitlich zieht eine wachsende Zahl exzellenter Bohrhaken-Touren auch viele Sportkletterer an.
Was die Absicherung der Tradtouren betrifft, ist naturgemäß viel Selbstinitiative gefragt. Mit ein paar Ausnahmen wurde hier in den klassischen Routen nichts gebohrt.
Beschreibungsfortsetzung sowie weitere wichtige Informationen zur Tour unter "Zusätzliche Ausrüstung" bitte unbedingt nachlesen!
Voraussetzungen: |
|
Kondition: | groß |
Ausrüstungsklasse: |
F
Die entsprechenden Ausrüstungsgegenstände entnehmen Sie bitte der Ausrüstungsliste |
Zusätzliche Ausrüstung: | Die Schuppen, Risse und Verschneidungen nehmen in der Regel sehr bereitwillig Keile und Friends in allen Größen auf. In den Plattenpassagen sind dafür teilweise längere Runouts angesagt. Gelegentlich lässt sich eine Schlinge um einen Baum oder eine Felszacke legen oder man trifft auf Fixkeile bzw. wenige Zwischenhaken unterschiedlicher Qualität. An den Ständen muß man sich meist mit geschlagenen Normalhaken begnügen, die mit Schlingen bzw. mobil gut optimiert werden können. |
weitere Termine: | Kennenlern- und Einschätzungstermin an einem |
Unterkunft: | Übernachtung im selbst mitgebrachten Zelt oder sehr einfachen Mehrbettzimmern (teurer) in einer regional typischen Steinhütte mitten in der Natur, in fußläufiger Entfernung zu den Kletterwänden. Zeltwiese und Übernachtungshütte befinden sich unweit vom Talschluss im malerischen kleinen Weiler Mello (namensgebend für das Tal) Dieser ist nur zu Fuß erreichbar (in ca. 20 Minuten vom nächstgelegenen Autoparkplatz) und entsprechend ruhig. |
Organisation: | Gaspard Magarinos, Martin Hafner |
Kontaktdaten Organisator: |
Gaspard Magarinos
, +4917696905890
,
gaspard.magarinos@dav-reutlingen.de
Matt Hafner
, +491772817791
,
matt.hafner@gmx.de |
Anmeldeschluss: | 01.09.23 |
Max. Teilnehmerzahl: | 10 |
Min. Teilnehmerzahl: | 4 |
Downloads: |