Die DAV Hauptversammlung hat beschlossen als einer der ersten Verbände die Klimaneutralität bis 2030 umzusetzen. Diesem ambitionierten Ziel haben sich alle 357 Sektion, wie auch die Landesverbände und der Hauptverband verpflichtet. Die ausführliche Pressemeldung gibt es HIER.
Als Sektion Reutlingen waren wir unmittelbar an dem Projekt beteiligt und haben als Pilotsektion bereits eine erstmalige Bilanzierung auf Basis des Jahres 2019 durchgeführt. So wurde die Energiegewinnung auf unserer Kaltenberghütte auf komplett regenerative Energiequellen umgestellt. Auch die Neue Reutlinger Hütte wird als Selbstversorgerhütte ohne fossile Brennstoffe betrieben. Unser Kletterzentrum wie auch die Geschäftsräume beziehen über unseren Partner FairEnergie seit vielen Jahren Ökostrom. Daher ist das Ergebnis der Bilanzierung zu erwarten gewesen. Ein Großteil der verbleibenden Emissionen (77%) entfällt auf den Bereich Ausfahrten, Touren und Mobilität. Daher werden wir in diesem Bereich in den nächsten Jahren intensiv arbeiten, um auch hier neue Lösungen zu finden und neue Wege zu gehen.
Wir hoffen auf aktive Beteiligung und Mitwirkung unserer Mitglieder. Daher sind wir gerade im aktiven Aufbau eines ganzen Naturschutzteams, das uns hierbei unterstützt. Wir freuen uns über jeden, der sich beteiligen möchte.