Am vergangenen Wochenende fand die finale Runde des Regiocup Klettern im
„B12“ in Tübingen statt. Insgesamt 15 Reutlinger Athleten und Athletinnen gingen an den Start. Jakob Frey konnte zwar den Einzelwettkampf nicht für sich entscheiden, gewann aber die Gesamtwertung und ist somit Sieger der Junioren.
Jakob Frey gewinnt die Serie des Regiocup Klettern 2017
Am vergangenen Wochenende fand die finale Runde des Regiocup Klettern im „B12“ in Tübingen statt. Insgesamt 15 Reutlinger Athleten und Athletinnen gingen an den Start. Jakob Frey konnte zwar den Einzelwettkampf nicht für sich entscheiden, gewann aber die Gesamtwertung und ist somit Sieger der Junioren.
Nur ein einziges Mal musste sich Jakob Frey in der Serie geschlagen geben. Bisher konnte er bei den Junioren die Wettkämpfe des Regiocups alle für sich entscheiden. In Tübingen machte ihm Felix Neuwirth einen Strich durch die Rechnung und Frey landete auf Rang zwei. „Bouldern zählt leider nicht zu meinen Stärken. Auch konnte ich in der Woche vor dem Wettkampf nicht trainieren und war somit nicht in Höchstform,“ sagte Frey. In Reutlingen und Rottenburg, den beiden vergangenen Veranstaltungen des Cups, waren andere Kletterfähigkeiten und Disziplinen gefragt. Den Gesamtsieg hatte Frey aber bereits bei der Anreise in der Tasche. Durch seine beiden herausragenden Leistungen in den Runden zuvor, konnte er ganz entspannt anreisen und sich auf seinen Wettkampf konzentrieren.
Eine starke Leistung zeigte auch Freys Vereinskollege, Felix Castor. Er konnte sich gegen die Tübinger und Offenburger Konkurrenz durchsetzen und kletterte auf einen starken fünften Platz. Bei der männlichen Jugend zeigte sich David Haberer von seiner besten Seite. Er konnte seine Leistung vom vergangenen Wettkampf in Rottenburg noch weiter verbessern und es reichte diesmal in die Top Ten. Am Ende war es für ihn Rang sieben.
Vier Jungs klettern unter die ersten zehn beim Regiocup Juli/2017 in Tübingen
Die Reutlinger Jungs waren beim 3. Regiocup 2017 Anfang Juli gut in Form und insgesamt vier Starter schafften es auf die vorderen Plätze. Aaron Kaltwasser konnte sein bestes Ergebnis in der laufenden Saison erzielen und führte die DAV-Truppe an. Als bester Reutlinger wurde er Fünfter. Knapp hinter ihm, landete Felix Jund auf Platz sechs. Julius Stein und Matthias Haberer konnten ihre Leistung im Vergleich zum letzten Wettkampf noch einmal verbessern und komplettierten das Reutlinger Kollektiv auf Rang neun und zehn.
Bei den Mädels war die Konkurrenz groß und die Starterinnen fanden sich auf der Rangliste auf den Plätzen zwischen 14 und 21 ein.
Große Ziele für das Speed- und Lead-Wettkampfwochenende in Reutlingen
Am 8. und 9. Juli war das nächste große Wettkampfwochenende geplant. Beim Deutschen Jugendcup im Lead am Samstag und beim Baden-Württembergischen Jugendcup im Speed am Sonntag stand für einige Sportler gleich eine Doppelbelastung auf dem Programm. Hier galt es sich wieder gegen die nationale Konkurrenz durchzusetzen. Jakob Frey hatte eine klare Intention: „Großes Ziel wäre es, am kommenden Wochenende ins Finale bei den Deutschen zu kommen und beim Speed-Wettkampf eine gute Leistung abzulegen,“ erklärt der Juniorensieger 2017. Für unsere Sportler war es ein Highlight des Jahres und es wurde Spannung, Nervenkitzel und jede Menge kräftige Jungs und Mädels geboten.