Grünes Licht für Tanzfans am 23. Januar 2016
Der 91. Alpenball verwandelte die in Grün erstrahlende Reutlinger Stadthalle in einen Tanztempel. Rumba, Walzer, Cha-Cha-Cha und sogar Paso Doble und Sirtaki – die Tanzfläche der mit 360 Gästen ausverkauften Halle war bis spät in die Nacht bestens gefüllt. Drei emotionale beziehungsweise hochkarätige Programmpunkte konnten die begeisterten Tanzfans kurzzeitig auf den Stühlen halten. Oberbürgermeisterin Barbara Bosch verlieh Helmut Kober, dem 1. Vorsitzenden der DAV Sektion Reutlingen, die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. Die Tanzschule Musik-Spiel-Tanz zeigte ein mitreißendes Potpourri aus modernen Choreographien, Jazztanz und klassischem Ballett. Tanzlust bis in die Haarspitzen war zu spüren bei der Showtanzgruppe „Happy Feet“ des Rock’n’Roll Sportclubs Tübingen.
Wie macht er das bloß alles?
Ein emotionaler Höhepunkt war die Ehrung des Sektionsvorsitzenden Helmut Kober. Von der Hüttentour „Verwall-Runde“ über die alljährliche Landschaftspflege-Aktion an der Achalm bis zur Organisation von Bergtouren mit Migranten – unermüdlich hat Kober zahllose Ideen erdacht und in die Tat umgesetzt. Dass die Reutlinger Sektion in ihrem langjährigen Vorsitzenden ein echtes Multitalent besitzt, veranschaulichte Oberbürgermeisterin Barbara Bosch in ihrer Laudatio. Angesichts von so viel Lob zeigte sich der Geehrte beinahe verlegen: „Ich habe das alles nicht alleine gemacht. Dazu gehören noch viele andere.“
Kunterbuntes Treiben und atemberaubende Tanzeinlagen
Tanzen macht Spaß – auch beim Zuschauen. Nach diesem Motto hatte das Organisationsteam zwei faszinierende Darbietungen ins Programm geholt. Darunter Trainerin Katharina Zenke von der Tanzschule Musik-Spiel-Tanz mit siebzig Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 18 Jahren. Sie stürmten mit einer flotten Polka das Parkett, gefolgt von Jazztanz und witzig-modernen Choreographien untermalt von Musik der Beatles und von Robbie Williams. Zum Abschluss gab es klassisches Ballett zu Wiener Walzer Klängen. Nach einer ausgiebigen Tanzrunde dann der nächste Höhepunkt: Eine launige Musicalshow mit Charleston, Boogie Woogie und zirkusreifen Akrobatikelementen brachte die Stimmung im Saal zum Kochen. Die Showtanzgruppe „Happy Feet“ vom Tübinger Rock’n’Roll Sportclubs Tübingen bewies anschaulich, dass Tanzen jung und gelenkig hält. Der Funke sprang über: Großer Applaus.
Gepflegte Tanzmusik als Alleinstellungsmerkmal
Anschließend durfte das Publikum wieder selbst die Tanzfläche entern und tat dies mit ungebrochener Begeisterung. Nach Mitternacht nahm die Musik noch einmal an Fahrt auf – kein Problem für die konditionsstarken DAVler. Für abwechslungsreiche Tanzmusik auf hohem Niveau sorgte die 5-köpfige „Silvio Dalla Brida Band“. Neben Standard- und Latein-Tänzen sowie einem Sirtaki lockte eine Stimmungsrunde mit Disco Fox. Auch als die Band auf den „Highway to Hell“ abbog, ging das Publikum mit. Dass Organisation und Ablauf des gesellschaftlichen Ereignisses erstklassig über die Bühne gingen, dafür zogen Sonja Langenbucher und Beate Lever, unterstützt von vielen Helfern, hinter den Kulissen die Fäden. Fazit: Für Paartanzbegeisterte jeden Alters ist der Alpenball in Reutlingen das Event des Jahres.
Text: Peggy Wandel / Bilder: Bernd Pfann
Der Alpenball in der Presse
GEA am 25.1.2016: "Eine rauschende Ballnacht"
GEA Bildergalerie Alpenball Reutlingen
Reutlinger Nachrichten am 25.1.2016: "Engagiert, umsichtig und pragmatisch"