Neu! Unsere Aktiv-Börse

Alpenball 2015

Mit zwei ganz besonderen Programmpunkten konnte der Alpenball im Jahr 2015 aufwarten, der nun schon zum dritten Mal in den neuen Reutlinger Stadthalle stattfand.

In bewährter Manier führte der 1. Vorsitzende Helmut Kober durch den Abend, der wie schon so oft von Organisatorin Sonja Langenbucher bestens vorbereitet worden war. 

Auch bewährt hatte sich die Silvio Dalla Brida Band, die mit ihren Frontfrauen Si Backu und Katharina Garrard wieder für den passenden Sound und den richtigen Rhythmus sorgte. Erfahrungsgemäß lassen sich die Gäste, von denen sich in diesem Jahr 380 in der Reutlinger Stadthalle eingefunden hatten, nicht lange zum Tanz bitten. Und so durften sich die Tanzbegeisterten nach den einleitenden Worten von Helmut Kober und der Begrüßung von Verwaltungsbürgermeister Robert Hahn sowie Kreissparkassenvorstand Stefan Brieger im ersten Tanzblock ausgiebig über das Parkett bewegen, bevor der erste Programmpunkt angekündigt wurde.

Übergabe der Reutlinger Fahne

Eine besondere Aufgabe kam Verwaltungsbürgermeister Robert Hahn zu. Als Vertreter der Stadt Reutlingen überreichte er die Stadtfahne an die DAV-Sektion Reutlingen. In Zukunft wird die Fahne über der sektionseigenen Kaltenberghütte im Verwall wehen.

Achtung - tieffliegende Menschen

Schon der Aufbau der Bahnen, Matten und Trampoline war eine Glanzleistung. In Windeseile und perfekt organisiert ließen die Einstein Flöhe - Turnerinnen und Turner des Albert Einstein Gymnasiums Reutlingen - dort eine Turnhalle entstehen, wo zuvor nur blankes Parkett war. Die dann folgende Show aus Akrobatik, Bodenturnen, Saltos, Hebefiguren und "Flugnummern" zu fetziger Musik wurde vom staunenden Publikum mit tosendem Applaus honoriert. So manch einer mag da an seine eigene Schulturn-Vergangenheit gedacht haben...

Tanzen wie die Profis

Was wäre eine Tanzveranstaltung ohne eine Darbietung, wie es "richtig" geht. Und so haben die Tanzvorführungen des Schwarz-Weiß Reutlingen auch schon Tradition beim Alpenball. Ob Senioren oder Aktive, ob Walzer, Samba, Quick Step oder Jive - in allen Altersklassen und Tanzstilen zeigten die Könner, wie elegant oder auch wie sportlich Tanzen sein kann. Ob es daran lag, dass immer nach den Vorführungen die Tanzbeine und Hüften noch dynamischer geschwungen wurden?

Tanzen bis spät in die Nacht

Klar, dass nach dem Programm noch lange nicht Schluss war. Tanzen war angesagt, bis die Füße nicht mehr wollten. Aber keine Sorge, nächstes Jahr gibt es ja wieder den Alpenball.

Alpenball
Logo Tramperhaus
Logo Kletterzentrum
Logo Summit